Loading
Abbrechen
Online-Bewerbung für einen Auslandsaufenthalt
Alle Felder, die mit (*) gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden.
Daten zur Bewerbung
Art der Bewerbung
 *
Art der Person
 *
Austauschprogramm *
Studienjahr *
Hier ist immer das Studienjahr 21/22 auszuwählen. Sowohl das SS 22 als auch das WS 22/23 fällt bei der Bewerbung unter dieses Studienjahr, vorausgesetzt Ihr Aufenthalt endet spätestens am 30.04.23. Hat Ihr Aufenthalt ein späteres Ende, können Sie sich ab ca. September 22 bei uns bewerben, sobald das neue Projektjahr zur Verfügung steht.


Falls Sie sich bereits bei uns beworben hatten (egal ob komplett abgeschlossen oder Nichtantritt wg. der Corona Pandemie), besteht Ihre vorherige Bewerbung weiterhin im System. Im Falle einer neuen Bewerbung, registrieren Sie sich bitte erneut und legen Sie ein neues Profil an, nutzen Sie nicht Ihre damalige Bewerbung. Geben Sie eine andere Emailadresse als bei der ersten Bewerbung an, damit es beim Login nicht zu Schwierigkeiten kommt.
Daten zur Person
Nachname *
Vorname *
Geschlecht
 *
Hochschul-E-Mail Adresse *
Gleiche E-Mail-Adresse zur Prüfung *
Alternative E-Mail Adresse *
Geburtsdatum *
Telefonnummer *
Geburtsort *
Nationalität *
Muttersprache *
Sonstige Angaben
Haben Sie eine Behinderung oder chronische Erkrankung?
 *
Haben Sie ein Kind und planen es mit ins Ausland zu nehmen?
 *

reale Entfernung ins Gastland (in km) *
Bitte nutzen Sie den Distance Calculator, um die Entfernung zu berechnen: https://erasmus-plus.ec.europa.eu/resources-and-tools/distance-calculator

Reisen Sie grün?
 *
Zu grünem Reisen zählen Reisen ins Zielland mit einem nachhaltigen Transportmittel (z.B. Fahrrad, Bahn, Fernbus, Fahrgemeinschaft). Sie müssen nur einen Weg grün reisen, um die 50 EUR-Pauschale zu erhalten, allerdings den kompletten Weg von Heimat- bis Zielland. Für Teilstrecken die grün gereist werden (z.B. Busfahrt zum Flughafen oder Busfahrten vor Ort) wird keine Pauschale ausbezahlt.
Daten zum Studium
Land der Heimathochschule
Heimathochschule *
Fachbereich (Subject area (Broad Field)) *
Studienfach (Subject Area) *
Studiengang (manuell) *

Kontaktperson an der Heimathochschule im Fachbereich (nicht im Akademischen Auslandsamt/International Office)
Bitte prüfen Sie, ob Ihre Kontaktperson bereits in der Auswahlliste 'Kontaktperson'' vorhanden ist. Falls nein = 'Keine Auswahl' müssen Sie die Daten der Person in den nachfolgenden Feldern erfassen.
Nachname der Kontaktperson *
Vorname der Kontaktperson *
Titel der Kontaktperson
Telefonnummer der Kontaktperson *
E-Mail-Adresse der Kontaktperson *

Kontaktperson im Akademischen Auslandsamt/International Office *

Regelstudienzeit in Semestern *
Anzahl bisher absolvierter Semester bei Antritt des Praktikums *
In welchem Studienzyklus befinden Sie sich? *
Zeitpunkt ab dem Sie exmatrikuliert sind *
Werden Sie vor Praktikumsbeginn exmatrikuliert?
 *
Sie können das Praktikum als Graduierte_r z.B. zwischen Bachelor/Master. bzw. nach Master/Diplom/Magister/Staatsexamen absolvieren. Wichtig ist, dass Sie sich bewerben, solange Sie noch eingeschrieben sind, und dass das Praktikum innerhalb eines Jahres nach Abschluss des Studiums beendet ist. Es wird wird zum vorherigen Studienzyklus hinzugerechnet. Der Studienabschluss (Exmatrikulation) muss entweder vor oder nach dem Praktikum erfolgen, nicht währenddessen.

Sind Sie während Ihres aktuellen Studienzyklus (z.B. B.A./M.A./PhD) bereits innerhalb des Erasmus-Programms gefördert worden? Bitte geben Sie ebenfalls sog. "Zero-Grant" Zeiträume an, in denen Sie keine finanziellen Mittel erhalten haben.
 *
Zusätzlicher Hinweis: Es ist nicht gestattet, gleichzeitig ein Stipendium des DAAD (z.B. Bachelor-Plus) sowie das Erasmus-Praktika-Stipendium zu erhalten. Sollten Sie diesbezüglich Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Ansprechpartner Ihrer Heimathochschule.
Daten zur Praktikumsstelle
Land der Praktikumsstelle *
Gefördert werden können Auslandsaufenthalte in einem Programm oder ab dem Studienjahr 21/22 auch im Partnerland, das nicht das Land der entsendenden Hochschule und nicht das Land ihres Hauptwohnsitzes ist.
Wenn Sie Ihr Praktikum in einem Überseegebiet absolvieren, wählen Sie bitte zunächst das entsprechende Land aus.
Region
Führen Sie eine internationale Mobilität durch?
 *
Es handelt sich um eine internationale Mobilität, sobald Ihr Aufenthalt in keinem der folgenden Länder stattfindet:
• Mitgliedsstaaten der EU: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern sowie die zugehörigen Überseegebiete
• Länder des EWR: Island, Liechtenstein und Norwegen
• Andere Länder: Nordmazedonien, Serbien, Türkei
Bitte beachten Sie, dass die internationalen Mobilitäten ein begrenztes Kontingent haben. Sollte das Kontingent aufgebraucht sein, kann es zur Ablehnung Ihrer Bewerbung kommen.
Landessprache *
Arbeitssprache *

Praktikumsstelle
Bitte prüfen Sie, ob Ihre Praxisstelle bereits in der Auswahlliste 'Unternehmen' vorhanden ist. Falls nicht ('Keine Auswahl'), müssen Sie die Daten des Unternehmens in den nachfolgenden Feldern erfassen.
Bitte beachten Sie, dass je nach Unternehmensbereich teilweise unterschiedliche Schreibweisen möglich sind (z.B. Robert Bosch España, S.L.U. oder Bosch Rexroth AB)
Name der Praktikumsstelle *
Strasse *
Postleitzahl *
Ort *
Abteilung in der Praktikumsstelle *
Website der Praktikumsstelle *
Größe der Praktikumsstelle *
Wirtschaftszweig des Unternehmens *
Art des Unternehmens *
Rechtlicher Status
 *
Wirtschaftliche Ausrichtung
 *

Kontaktperson
Die Kontaktperson gibt Auskunft über die administrativen Rahmenbedingungen des Praktikums (z.B. Personalabteilung).
Bitte prüfen Sie, ob Ihre Kontaktperson bereits in der Auswahlliste 'Kontaktperson' vorhanden ist. Falls nein == 'Keine Auswahl' müssen Sie die Daten der Person in den nachfolgenden Feldern erfassen.
Position der Kontaktperson *
Nachname der Kontaktperson *
Vorname der Kontaktperson *
Geschlecht der Kontaktperson
 *
Telefonnummer der Kontaktperson *
E-Mail-Adresse der Kontaktperson *
Mentor
Die Rolle des Mentors besteht u.a. darin, dem Praktikanten Informationen bezüglich der Unternehmenskultur sowie allgemeine Hilfestellungen während des Praktikums zu geben (z.B. Abteilungsleiter).
Bitte prüfen Sie, ob Ihr Mentor bereits in der Auswahlliste 'Mentor' vorhanden ist. Falls nein == 'Keine Auswahl' müssen Sie die Daten der Person in den nachfolgenden Feldern erfassen.
Position des Mentors *
Nachname des Mentors *
Vorname des Mentors *
Geschlecht des Mentors
 *
Telefonnummer des Mentors *
E-Mail-Adresse des Mentors *
Supervisor
Der Supervisor ist für die direkte Betreuung des Praktikanten zuständig. Er unterzeichnet im Idealfall das Learning Agreement u. stellt das Zeugnis aus.
Bitte prüfen Sie, ob Ihr Supervisor bereits in der Auswahlliste 'Supervisor'' vorhanden ist.
Falls diese personelle Trennung in Ihrer Praktikumsstelle nicht zutreffend ist, können Sie jeweils die selbe Person eintragen.
Position des Supervisors *
Nachname des Supervisors *
Vorname des Supervisors *
Geschlecht des Supervisors
 *
Telefonnummer des Supervisors *
E-Mail-Adresse des Supervisors *
Geplanter Zeitraum des Praktikums von *
Geplanter Zeitraum des Praktikums bis *
Bitte beachten Sie, dass An- und Abreisetage von der Förderung ausgeschlossen sind.
Allgemeine Daten
AGB und Datenschutz  *
Ich stimme den allgemeinen Geschäftsbedigungen zu.